Ein millionenschweres Entwicklungsprojekt in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau gerät nach Monaten ins Stocken. Die Kosten explodieren, die Teams sind frustriert. Die Ursache ist keine unüberwindbare technische Hürde, sondern eine einzige, mehrdeutig formulierte Anforderung, versteckt auf Seite 87 eines 150-seitigen Word-Dokuments. Dieses Szenario ist keine Seltenheit; es ist die stille, aber verheerende Realität in vielen Technologieunternehmen. Das Lastenheft, das als vertragliches und konzeptionelles Fundament für den Projekterfolg dienen sollte, wird oft zur größten Fehlerquelle.